Skip to content

Software-Testing-Grundlagen: Vollständiger Leitfaden (2025)

Alles, was Sie wissen müssen, um mit Software-Testing zu beginnen

Was ist Software-Testing?
Software-Testing ist der Prozess der Bewertung und Überprüfung, ob eine Softwareanwendung wie erwartet funktioniert. Es hilft dabei, Fehler, Lücken oder fehlende Anforderungen zu identifizieren, bevor die Software die Benutzer erreicht.

Arten von Software-Tests

Es gibt vier Hauptarten von Tests, die jeweils einem anderen Zweck im Entwicklungszyklus dienen:

ArtWas wir testenWannZiel
Unit TestingEinzelne Funktionen/MethodenWährend der EntwicklungÜberprüfen, dass jeder Teil funktioniert
Integration TestingWie Module zusammenarbeitenNach Unit TestsVerbindungen prüfen
System TestingVollständige AnwendungVor der VeröffentlichungEnd-to-End-Validierung
Acceptance TestingGeschäftsanforderungenAbschlussstufeBestätigen, dass es bereit ist

Der Testprozess

Software-Tests folgen einem klaren Arbeitsablauf von der Planung bis zur Veröffentlichung:

📋
Planen
✍️
Entwerfen
▶️
Ausführen
🐛
Berichten
🔧
Beheben
Verifizieren

Manuelles vs. Automatisiertes Testen

Beide Ansätze haben ihren Platz in einer Teststrategie:

👤 Manuelles Testen

  • Menschliche Tester erkunden die App
  • Großartig für UI/UX-Bewertung
  • Perfekt für neue Features
  • Flexibel und kreativ
  • Langsamer bei sich wiederholenden Aufgaben

Am besten für: Exploratives Testen, Benutzerfreundlichkeit, Ad-hoc-Szenarien

🤖 Automatisiertes Testen

  • Skripte führen Tests automatisch aus
  • Schnell und konsistent
  • Ideal für Regressionstests
  • Erfordert anfängliche Einrichtungszeit
  • Langfristig kosteneffektiv

Am besten für: Regression, API-Testing, wiederholte Szenarien

Die Testpyramide

Eine ausgewogene Teststrategie folgt dieser Verteilung:

UI/E2E Tests (Weniger)
Integrationstests (Mehr)
Unit Tests (Am meisten)

Mehr Unit Tests = schnelleres Feedback, geringere Kosten. Weniger UI Tests = weniger Wartungsaufwand.

Häufige Testbegriffe

BegriffDefinition
TestfallEin spezifisches Szenario zum Testen mit erwarteten Ergebnissen
Bug/DefektEin Fehler oder Mangel, der zu inkorrektem Verhalten führt
RegressionstestsErneutes Testen, um sicherzustellen, dass neue Änderungen bestehende Funktionen nicht beeinträchtigen
Smoke TestingSchnelle Grundtests zur Überprüfung, ob der Build stabil genug für tiefere Tests ist
TestabdeckungProzentsatz des Codes, der durch Tests ausgeführt wird

Häufig gestellte Fragen

F: Benötige ich Programmierkenntnisse für Softwaretests?

Für manuelle Tests reichen grundlegende technische Kenntnisse aus. Automatisierte Tests erfordern Programmierkenntnisse (Python, Java, JavaScript sind üblich).

F: Was ist der Unterschied zwischen QA und Testing?

Testing bedeutet das Finden von Fehlern. QA (Quality Assurance) ist der umfassendere Prozess der Fehlervermeidung durch gute Prozesse und Standards.

F: Wie viel Testing ist genug?

Es gibt keine perfekte Anzahl. Balancieren Sie Risiko, Zeit und Ressourcen. Kritische Funktionen benötigen mehr Tests; risikoarme Bereiche benötigen weniger.

F: Kann KI Softwaretester ersetzen?

KI kann sich wiederholende Tests automatisieren, aber menschliche Tester sind weiterhin unverzichtbar für das Verständnis von Geschäftslogik, Grenzfällen und Benutzererfahrung.


Bereit mit dem Testen zu beginnen?

Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen. Der beste Weg zu lernen ist durch Übung—beginnen Sie mit einfachen Testfällen und bauen Sie Ihre Fähigkeiten schrittweise aus.

← Zurück zum Blog